9. Februar 2025

UTFS Trail Rookie 2025

Ultratrail Fränkische Schweiz startet Talent-Förderprogramm für Jugendliche

Die Teilnahme für Minderjährige bei Trailrunning-Wettkämpfen gestaltet sich schwierig: Zwischen niederschwelligen Bambini- und Schülerangeboten und den Läufen für Erwachsene klafft eine Lücke. Jene Lücke spart Angebote für Jugendliche gänzlich aus. Schade, findet Johannes Hendel vom UTFS, der sich mit dem Ultratrail Fränkische Schweiz aktiv für ein Angebot für Jugendliche im Trailrunning einsetzt und im Rahmen des UTFS 2025 erstmals das Förderprogramm „UTFS TRAIL ROOKIE“ präsentiert.

Erster Trailrun für Minderjährige

Mit dem UTFS Youthtrail schuf der UTFS im Jahr 2024 ein Novum: Erstmals konnten Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an einer “echten” Traillaufveranstaltung teilnehmen. Auf einer fordernden Strecke führt der UTFS Youthtrail vom Marktplatz in Ebermannstadt einmal hinauf zum Schlüsselstein und unterhalb der Wallerwarte durch den Stadtpark hinab zum Zielbereich am Marktplatz. Dabei sammelt der Trail 190 Höhenmeter auf einer Streckenlänge von 4,5 Kilometer. Das gleiche einem kleinen Berglauf, findet Veranstalter Johannes Hendel.

Mit dem Youthtrail wollten wir bei Jugendlichen zunächst ein Bewusstsein für Spaß an der Bewegung sowie Nähe zu Natur in einer der faszinierendsten Gebirgslandschaft wecken und aufzeigen, dass der Laufsport alles andere als langweilig ist und insbesondere Trailrunning zu einem großen Abenteuer werden kann“, benennt Hendel die damalige Motivation.

Aktive Talentförderung

Nun wolle man sich proaktiv in der Talentförderung von Jugendlichen zeigen. Die wenigsten Teenies würden allein aus intrinsischer Motivation heraus die Schuhe schnüren und in den heimischen Wäldern laufen gehen, weiß Hendel. „Dafür braucht es gesellschaftliche Ereignisse wie den UTFS Youthtrail, der zum einen ein Angebot zum Ausprobieren darstellt, aber auch als ambitionierter Wettkampf wahrgenommen werden kann.

Letzteres möchte Hendel nun nutzen, um talentierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen des populären Kultevents zu präsentieren. „Wir wollen eine Perspektive für junge Trailrunner schaffen und der Siegerin und dem Sieger mit der Unterstützung von Partnern und Sponsoren eine einjährige, professionelle Betreuung ermöglichen, die es in dieser Form in Deutschland nicht gibt“, erklärt Hendel. Im Rahmen des UTFS Youthtrail können Minderjährige von 12 bis 18 Jahren um den „UTFS TRAIL ROOKIE Award 2025“ laufen. Dabei gewinnen die Siegerin und der Sieger die Chance eines einzigartigen Förderprogramms, bei dem über einen Zeitraum von 12 Monaten unter idealen Bedingungen, mit professioneller Betreuung und materieller sowie finanzieller Unterstützung trainiert werden kann.

Professionelle Unterstützung

Worauf es bei jungen Talenten ankommt, weiß Arne-Christian Wolff, Partner des Programms und Geschäftsführer des Coaching-Büros Two Peaks Endurance: „Eine sensible und individuelle Trainingsplanung- und Steuerung ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn die sportlichen Ziele in herausfordernder Vereinbarkeit mit dem Schulalltag, der Berufsausbildung und den Freuden des Teenager-Daseins stehen“. Obgleich der altersbedingten Herausforderungen von Jugendlichen sei es jedoch wichtig, Talente frühzeitig zu entdecken und zu fördern, so Wolff.

Dafür stellt Wolff´s Two Peaks Endurance eine persönliche Betreuung durch Trailrunning-Coaches für die beiden TRAIL ROOKIES zur Verfügung. Ziel sei es, die talentierten Jugendlichen an ein strukturiertes und kluges Training heranzuführen und in den 12 Monaten der gemeinsamen Arbeit erste Erfolge zu sammeln. Mit ergänzender Unterstützung von internationalen Top-Marken und Unternehmen wie LOWA, Deuter, PowerBar, RenéRosa, Sportpraxis Erlangen, Alles-Laufbar.de und dem UTFS Youthtrail-Sponsor acomm sollen professionelle Bedingungen geschaffen werden. „Der UTFS TRAIL ROOKIE Award ist für junge, ambitionierte Trailrunner eine großartige Chance, tief in die Welt der Trails einzutauchen, die spezifische Leistungsfähigkeit zu verbessern und vielleicht sogar die ersten Schritte für eine professionelle Trailrunning-Zukunft zu gehen“, so Hendel.

TRAIL ROOKIE 2025

Wer UTFS TRAIL ROOKIE 2025 wird, entscheidet sich am 26. April 2025 beim Youthtrail im Rahmen des 4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz.

Die Teilnahme beim TRAIL ROOKIE Award ist ausdrücklich allen Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren möglich und in der Anmeldung zum UTFS Youthtrail enthalten.

UTFS News

Mehr Neues vom UTFS

UTFS Newsletter

Jetzt abonnieren und up to date bleiben