16. Februar 2025

Vom Netzwerkschrank auf die Trails

Mit acomm aus Bad Staffelstein unterstützt ein IT-Unternehmen den LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz. Warum das IT-Systemhaus Engagement bei einer Trailrunning-Veranstaltung zeigt und ganz bewusst auf die Unterstützung der Kinder- und Jugendangebote setzt haben wir bei Geschäftsführer Christian Lieb erfragt.

IT und Trailrunning – nichts scheint weiter voneinander entfernt, als Dienstleistung der Informationstechnik und Laufen im fränkischen Mittelgebirge. Christian Lieb, Geschäftsführer von acomm, sieht Gemeinsamkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit und trotzt Branchenklischees.

Generation Z: Z steht für Zukunft

So laute das Kredo im Hinblick auf die Bedeutung von Ausbildungsangeboten für die heranwachsende Generation: “Eine jede Zukunft gibt es nur durch die Aktivierung und das aktive Einbinden der nachfolgenden Generation. Deshalb ist es uns wichtig, Heranwachsenden nicht nur einen sensiblen Berufsstart auf dem Weg zu Spezialistinnen und Spezialisten der IT-Branche zu ermöglichen, sondern auch Sport- und Kulturangebote für Jugendliche zu unterstützen”, so Lieb.

Man müsse Kindern und Jugendlichen viel mehr Vertrauen schenken und ein sensibles und attraktives Umfeld zur Teilnahme bieten, findet der oberfränkische Unternehmer. Der UTFS Youthtrail sei die Verwirklichung jener Denkweise im noch jungen und sich entwickelnden Trailrunning-Sport und biete eine sinnvolle Möglichkeit für soziales Engagement im Rahmen einer Sponsoring-Aktivität. Das Sponsern des UTFS Kidsrun und Youthtrail passe hervorragend in das Verständnis von gesellschaftlich wertvollem Engagement der Firma acomm, erklärt Lieb.

Besonders unterstützenswert sei für Christian Lieb das Jugendförderprogramm “UTFS TRAIL ROOKIE”: “Wie auch im IT-Fach müssen Talente erst gefunden und dann individuell gefördert werden. Nur so kann aus dem Potential eines Talents ein Profi werden”. Über das Titelsponsoring der Wettkämpfe für Jugendliche hinaus, stellt acomm finanzielle Ressourcen zur Realisierung des Förderprogramms zur Verfügung.

Entgegen etablierter IT-Klischees

Umgeben von landschaftlich-kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Staffelberg, Kloster Banz und Vierzehnheiligen würde sich Lieb noch immer mit typischen IT-Klischees behaftet sehen, mit denen er sich allerdings nicht identifizieren könne. Das Bild vom IT-Nerd, der den Keller nur selten verlässt sei allgegenwärtig verbreitet: “Natürlich sind wir Nerds – im Kontext fachlicher Spezialisten, denn wir sitzen nicht im abgedunkelten Keller sondern pflegen eine aktive Unternehmenskultur”, so Lieb.

Neben betrieblichen Gesundheits- und Sportförderangeboten gründete acomm´s Geschäftsführer sogar ein betriebsinternes Sportteam: “Aktiv statt nur dabei, lautet unser Anspruch, wenn wir uns im Sponsoring von Sportveranstaltungen engagieren. Damit räumen wir mit alten Klischees auf und zeigen buchstäblich laufend gute IT.

Start einer dreijährigen Zusammenarbeit

Mit der vierten Ausgabe des UTFS startet acomm in eine dreijährige Partnerschaft und präsentiert im Veranstaltungsjahr 2025 erstmals den “acomm UTFS Kidsrun” sowie den “acomm UTFS Youthtrail”. “Wir freuen uns Teil der großartigen Veranstaltung zu sein und wünschen allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß an der gemeinsamen Bewegung und ganz viel Erfolg.

UTFS News

Mehr Neues vom UTFS

UTFS Newsletter

Jetzt abonnieren und up to date bleiben