Orthopädietechnik Baßler: Spezialisten für Sportergonomie, Gang- und Bewegungsanalyse
Wachsende Laufumfänge und gesteigerte Intensität, eingebettet in einem nicht weniger anspruchsvollen Berufs- und Familienalltag – ein ambitioniertes Sportleben hat es in sich. Obgleich der Körper eines Ultratrailrunner täglich großes vollbringt, ist jener gleichermaßen stark dem Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Doch soweit muss es nicht kommen, weiß David Voll, Bewegungsanalyst von der Erlanger Orthopädietechnik Baßler. Wer jetzt glaubt, hier ginge es ausschließlich um orthopädische Einlagen und Stützstrümpfe, der irrt. David ist für den sportergonomischen Bereich bei Baßler zuständig – ein spezieller Bereich für Ausdauersportarten wie Lauf- und Radsport. Ziel sei der präventive Erhalt der körperlichen Gesundheit und das Verbessern von Leistung auf Basis eines gesunden und starken Körpers, noch bevor der Sportwissenschaftler den langen Weg aus der Verletzung begleitet. “Wer seine ‚Weak Spots‘ des Körpers kennt, kann gezielt gegenarbeiten und das Risiko von meist langwierigen Verletzungen stark reduzieren”, weiß David.

Ganzheitliche Betrachtung
In einer umfangreichen Gang- und Bewegungsanalyse betrachtet David den Bewegungsapparat sowie laufrelevante Muskeln und Gelenke aus sportwissenschaftlicher Perspektive und analysiert Schwachpunkte, die entweder schon Beschwerden hervorgerufen haben oder das Risiko für eine Verletzung birgen. Ein weitverbreitetes Phänomen sei beispielsweise die Pronation, bzw. Supination – “wenn der Fuß nach innen oder außen kippt”, erklärt David Voll. Dies sei häufig der Fall, wobei es im ausgeprägten Stadium zur Überbelastung von Bändern, Sehnen sowie Gelenken und nicht selten zur Folgeverletzungen am Knie- oder Hüftgelenk kommen kann.
Im Alltag würde sich dies kaum bis gar nicht bemerkbar machen. Doch wenn Menschen mit dem Laufsport beginnen oder ambitionierte Ziele verfolgen und deswegen Umfang und Intensität steigern, können plötzlich Probleme auftreten, von denen sie bislang verschont blieben.

Prävention als Prinzip für nachhaltige Gesundheit
Entgegen der Annahme die Orthopädietechnik sei lediglich dazu da, eingeschränkten Menschen zur Rückgewinnung der Beweglichkeit zu verhelfen, sieht sich die sportergonomische Abteilung der Orthopädietechnik Baßler stark in präventiver Rolle: “Unser präventiver Ansatz soll ein nachhaltiges Bewusstsein für körperliche Schwachstellen schaffen und ein Verständnis der Zusammenhänge vermitteln, um mit gezielten Übungen eine Kräftigung der vom Risiko betroffenen Körperstellen anzustreben”, erklärt David.
UTFS-Sonderaktion:
Alle Teilnehmenden des LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz 2025 erhalten 10% Rabatt auf Leistungen der Orthopädietechnik Baßler.*
*die Aktion gilt nur für gemeldete Starter:innen des 4. UTFS, umfasst die sportergonomischen Leistungen der Bewegungsanalyse sowie des Bikefittings und endet zum 30. Juni 2025.
Hilfe zur Selbsthilfe
Zwar könne nicht jedes Defizit ohne orthopädische Hilfsmittel ausgeglichen werden, doch sei der Anteil zur Regulierung mit Selbsthilfemaßnahmen sehr hoch. “Am Ende soll die Sportlerin oder der Sportler nicht nur mit einem Ergebnispapier der Analyse nach Hause gehen, sondern eine Anleitung für Handlungsempfehlungen erhalten, die in den Sportalltag integrier- und umsetzbar sind”, so David Voll. Dabei handele es sich zumeist um einfach durchführbare Kraft- und Stabilitätsübungen oder Beratungen, zum Beispiel zum Kauf eines Laufschuhs mit speziellem Fokus.
Versorgung bei Verletzung
Doch auch im akuten Fall der Verletzung sieht sich Baßler in der Verantwortung und bietet mit Erstversorgung durch Bandagen, Einlagen und Orthesen einen Weg aus der Verletzungsfreiheit. „Als Sanitätshaus schöpfen wir aus einem großen Kompetenz- und Angebotsspektrum für eine Versorgung auf Basis einer gesicherten Diagnose„, erklärt David. Damit sei OT Baßler als ganzheitlicher Ansprechpartner für eine gesunde Bewegung zu betrachten.

Jetzt Termin vereinbaren und 10% UTFS-Teilnehmerrabatt sichern.*
*die Aktion gilt nur für gemeldete Starter:innen des 4. UTFS, umfasst die sportergonomischen Leistungen der Bewegungsanalyse sowie des Bikefittings und endet zum 30. Juni 2025.
Spezialist für Bikefitting
Neben der Spezialisierung auf Laufsport bietet “Bike Ergonomic Baßler” ein professionelles und zertifiziertes Bikefitting für Radsportler:innen an. Eine ergonomische Sitzposition sei der Schlüssel zu mehr Performance und Schmerzfreiheit auf dem Rad. “Egal ob Rennrad, Gravel-, Mountain- oder Fitnessbike – mit einem schlecht eingestellten Fahrrad lässt man nicht nur sehr viel Leistungspotential auf der Strecke, sondern nimmt vermeidbare Beschwerden in Kauf”, so der zertifizierte Bikefitter. Schmerzen und Taubheitsgefühl wären häufig auf eine falsche Radeinstellung zurückzuführen.
Auch bei Neuanschaffung würde sich ein Besuch bei Baßler lohnen, denn die exakte Bestimmung der optimalen Radgeometrie könne einen Fehlkauf verhindern.
Baßler´s Leistungen im Überblick
- umfangreiche und ganzkörperliche Betrachtung des Körpers aus sportwissenschaftlicher Perspektive
- spezielle Betrachtung der laufrelevanten Muskeln und Gelenke (Fuß, Knie, Hüfte)
- individuelle Trainingsempfehlungen auf Basis der Analyse
- Einlagenversorgung zur Lauf-/Leistungs-Optimierung
- Schmerzlinderung bei bereits bestehenden Problemen
- gezielte Verletzungsprophylaxe auf Grundlage der Erkenntnisse
- Bikefitting