Lageplan
Am Freitag, den 25. April öffnet die Stadthalle um 15:00 Uhr für die Pre-Race Veranstaltung des 4. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz. Zeitliche Details sind unter Punkt 2 Programm einsehbar.
- Startnummernausgabe (alle Läufe)
- Tischexpo
- Nudelparty
- Eröffnungsworte
- Racebriefing
- Podiumsdiskussion
Am Samstag bleibt die Stadthalle zur folgenden Nutzung geöffnet:
- Umkleiden (ab 05:00 Uhr)
- Duschen
- Massage
Mit dem Start- und Zielbereich ist der Marktplatz am Renntag das Zentrum der Veranstaltung.
- Start- und Zielbereich
- Foodcorner und Ausschank
- Bühne mit Public-Viewing (siehe Livestream und Public-Viewing)
- Eventexpo
- Yoga
Der Hauptparkplatz befindet sich am Ebser Mare, Weichselgarten 5. Der Fußweg zum Marktplatz beträgt 1500m und ist ausgeschildert.
Ein weiterer Parkplatz befindet sich in Nähe der Stadthalle in der Schützenstraße / Sportplatzstraße 4. Die Stadthalle ist fußläufig in 250m, der Markplatz in ca. 1200m erreichbar.
Es wird darum gebeten, primär den ausreichend großen Hauptparkplatz anzufahren.
Am Hauptparkplatz befindet sich ausreichend Stellfläche für Reisemobile jeder Art. Beim Popup-Camp handelt es sich um ein autarkes Camp, ohne Strom- und Wasserzufuhr sowie Sanitäre Anlagen.
Alle Mobilreisenden werden gebeten, das Fahrzeug ausschließlich auf dem ausgewiesenen Popup-Camp abzustellen.
Programm
- 15 bis 19 Uhr: Startnummernausgabe alle Läufe
- 16 bis 21 Uhr: Tischexpo
- 17 bis 21 Uhr: Nudelparty
- 18:45 bis 19 Uhr: Eröffnung
- 19 bis 19:30 Uhr: Race-Briefing
- 20 bis 21 Uhr: Podiumsdiskussion
- 5:30 bis 6:45 Uhr: Startnummernausgabe Ultratrail
- 7 bis 11:45 Uhr: Startnummernausgabe Speedtrail
- 7 bis 9:45 Uhr: Startnummernausgabe Kidsrun
- 7 bis 10:15 Uhr: Startnummernausgabe Youthtrail
- 7 Uhr: Start Ultratrail mit Deutschen Meisterschafen
- 7 bis 15 Uhr: Livestream mit Public-Viewing
- 7 bis 20 Uhr: Eventexpo
- 10 Uhr: Start Kidsrun
- 10 bis 10:30 Uhr: Pre Race Yoga
- 10:30 Uhr: Start Youthtrail mit UTFS Trail Rookie
- 12 Uhr: Start Speedtrail
- 12 bis 12:30 Uhr: Yoga für Jedermensch
- 12:15 bis 12:45 Uhr: Ehrung Kidsrun und Youthrail
- 12:30 bis 19 Uhr: Zieleinläufe Ultratrail
- 14:30 bis 19 Uhr: Zieleinläufe Speedtrail
- 16 bis 16:30 Uhr After Race Yoga
- 18 bis 19 Uhr: Ehrung Siegerinnen und Sieger Deutsche Meisterschaft
- 19 bis 20 Uhr: Ehrung Siegerinnen und Sieger Ultratrail und Speedtrail
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe findet für alle Läufe am Freitag im Foyer der Stadthalle und am Samstag am Infopoint am Marktplatz Ebermannstadt statt.
Die Zuordnung erfolgt über die Startnummer. Bitte die persönliche Startnummer bereithalten. Die Startnummer ist der aktuellen Teilnahmeliste zu entnehmen.
Abholzeiten können dem Programm (Punkt 2) entnommen werden.
Die Abholung der Startunterlagen kann nur persönlich oder mit einer entsprechenden Bevollmächtigung abgeholt werden.
Zur Startnummer erhalten Teilnehmende einen DEUTER Goodie Bag mit Infomaterial, Giveaways und Coupons für eine Portion bei der Pre-Race-Nudelparty sowie einen 5 Euro Gutschein-Coupon für den Foodcorner p/b Schamel Meerrettich am Marktplatz.
Wettkampfstrecken, Verpflegungspunkte, Durchgangszeiten und Cut-Offs
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7:30 |
Ebermannstadt – Trainmeusel
– Ultratrail |
||||||
7:45 | |||||||
8:00 | |||||||
8:15 |
Trainmeusel – Sachsenmühle
– Ultratrail |
||||||
8:30 | |||||||
8:45 | |||||||
9:00 |
Sachsenmühle – Oberailsfeld
– Ultratrail |
||||||
9:15 | |||||||
9:30 | |||||||
9:45 | |||||||
10:00 |
Oberailsfeld – Waldesruh
– Ultratrail |
||||||
10:15 | |||||||
10:30 | |||||||
10:45 |
Waldesruh – Engelhardsberg
– Ultratrail |
||||||
11:00 | |||||||
11:15 | |||||||
11:30 | |||||||
11:45 |
Engelhardsberg – Streitberg
– Ultratrail |
||||||
12:00 |
Ebermannstadt – Trainmeusel
– Speedtrail |
||||||
12:15 | |||||||
12:30 |
Streitberg – Ebermannstadt
– Ultratrail |
||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 | |||||||
14:00 |
Streitberg – Ebermannstadt
– Speedtrail |
||||||
14:15 | |||||||
14:30 | |||||||
14:45 | |||||||
15:00 | |||||||
15:15 | |||||||
15:30 | |||||||
15:45 | |||||||
16:00 | |||||||
16:15 | |||||||
16:30 | |||||||
16:45 | |||||||
17:00 | |||||||
17:15 | |||||||
17:30 | |||||||
17:45 | |||||||
18:00 | |||||||
18:15 | |||||||
18:30 | |||||||
18:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7:30 |
Ebermannstadt – Trainmeusel
– Ultratrail |
||||||
7:45 | |||||||
8:00 | |||||||
8:15 | |||||||
8:30 | |||||||
8:45 | |||||||
12:00 |
Ebermannstadt – Trainmeusel
– Speedtrail |
||||||
12:15 | |||||||
12:30 | |||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 | |||||||
14:00 | |||||||
14:15 | |||||||
14:30 | |||||||
14:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8:15 |
Trainmeusel – Sachsenmühle
– Ultratrail |
||||||
8:30 | |||||||
8:45 | |||||||
9:00 | |||||||
9:15 | |||||||
9:30 | |||||||
9:45 | |||||||
10:00 | |||||||
10:15 | |||||||
10:30 | |||||||
10:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9:00 |
Sachsenmühle – Oberailsfeld
– Ultratrail |
||||||
9:15 | |||||||
9:30 | |||||||
9:45 | |||||||
10:00 | |||||||
10:15 | |||||||
10:30 | |||||||
10:45 | |||||||
11:00 | |||||||
11:15 | |||||||
11:30 | |||||||
11:45 | |||||||
12:00 | |||||||
12:15 | |||||||
12:30 | |||||||
12:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Oberailsfeld – Waldesruh
– Ultratrail |
||||||
10:15 | |||||||
10:30 | |||||||
10:45 | |||||||
11:00 | |||||||
11:15 | |||||||
11:30 | |||||||
11:45 | |||||||
12:00 | |||||||
12:15 | |||||||
12:30 | |||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
10:45 |
Waldesruh – Engelhardsberg
– Ultratrail |
||||||
11:00 | |||||||
11:15 | |||||||
11:30 | |||||||
11:45 | |||||||
12:00 | |||||||
12:15 | |||||||
12:30 | |||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 | |||||||
14:00 | |||||||
14:15 | |||||||
14:30 | |||||||
14:45 | |||||||
15:00 | |||||||
15:15 | |||||||
15:30 | |||||||
15:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
11:45 |
Engelhardsberg – Streitberg
– Ultratrail |
||||||
12:00 | |||||||
12:15 | |||||||
12:30 | |||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 | |||||||
14:00 | |||||||
14:15 | |||||||
14:30 | |||||||
14:45 | |||||||
15:00 | |||||||
15:15 | |||||||
15:30 | |||||||
15:45 | |||||||
16:00 | |||||||
16:15 | |||||||
16:30 | |||||||
16:45 | |||||||
17:00 | |||||||
17:15 | |||||||
17:30 | |||||||
17:45 |
VP 1 / KM 8 | VP 2 / KM 19 | VP 3 / KM 29 | VP 4 / KM 38 | VP 5 / KM 46 | VP 6 / KM 58 | Ziel / KM 66 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
12:30 |
Streitberg – Ebermannstadt
– Ultratrail |
||||||
12:45 | |||||||
13:00 | |||||||
13:15 | |||||||
13:30 | |||||||
13:45 | |||||||
14:00 |
Streitberg – Ebermannstadt
– Speedtrail |
||||||
14:15 | |||||||
14:30 | |||||||
14:45 | |||||||
15:00 | |||||||
15:15 | |||||||
15:30 | |||||||
15:45 | |||||||
16:00 | |||||||
16:15 | |||||||
16:30 | |||||||
16:45 | |||||||
17:00 | |||||||
17:15 | |||||||
17:30 | |||||||
17:45 | |||||||
18:00 | |||||||
18:15 | |||||||
18:30 | |||||||
18:45 |
VP 1 / KM 8
-
Ebermannstadt – Trainmeusel
–
Ultratrail
-
Ebermannstadt – Trainmeusel
–
Speedtrail
VP 2 / KM 19
-
Trainmeusel – Sachsenmühle
–
Ultratrail
VP 3 / KM 29
-
Sachsenmühle – Oberailsfeld
–
Ultratrail
VP 4 / KM 38
-
Oberailsfeld – Waldesruh
–
Ultratrail
VP 5 / KM 46
-
Waldesruh – Engelhardsberg
–
Ultratrail
VP 6 / KM 58
-
Engelhardsberg – Streitberg
–
Ultratrail
Ziel / KM 66
-
Streitberg – Ebermannstadt
–
Ultratrail
-
Streitberg – Ebermannstadt
–
Speedtrail
Wichtiger Hinweis: Es gibt keine Einmalbecher an den Verpflegungspunkten. Es wird ein eigener Trinkbehälter benötigt.
Infopoint und Kleiderbeutelabgabe
Der Infopoint befindet sich am westlichen Ende des Marktplatz. Jede Art von Anliegen und Fragen kann am Infopoint geklärt werden.
- Startnummernausgabe
- Anliegen, Fragen und Hilfe
- Verkauf Race-Jersey und Merchandise
- Abgabe/Rückgabe Kleiderbeutel
Kleiderbeutel können zu folgenden Zeiten unter Angabe der Startnummer am Infopoint abgegeben und abgeholt werden:
- 5 bis 6:45 Uhr: Abgabe Ultratrail
- 6:30 bis 11:45 Uhr: Abgabe Speedtrail
- 12:30 bis 19:00 Uhr: Rückgabe
Wichtige Hinweise:
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung
- Abgabe von Kleiderbeuteln unter eigener Verantwortung
- Es gibt keine Aufsicht
- Es werden nur verschließbare Beutel/Taschen/Ruck entgegengenommen
- Die Kleiderbeutel sind in einem Zelt untergebracht
- Unbefugten ist der Zutritt untersagt
- Kleiderbeutel müssen sichtbar mit der Startnummer gekennzeichnet sein
- Rückgabe nur durch Vorzeigen der Startnummer möglich
Live-Center, Livestream und Public-Viewing
LOWA präsentiert im Rahmen des Ultratrail Fränkische Schweiz erstmals einen Livestream. Im Fokus stehen hierbei die Deutschen Meisterschaften im Ultra Trail, die zeitgleich zum offenen Rennen über die 66km lange UTFS-Strecke ausgetragen werden. Das Rennen kann über jedes internetfähige Endgerät im Livestream mitverfolgt werden. Zusätzlich findet ein Public-Viewing auf einer Großleinwand am Marktplatz Ebermannstadt. Kommentiert und fachlich begleitet wird der Livestream von Arne-Christian Wolff mit zahlreichen Interview-Gästen.
Der Livestream sowie Live-Leaderboards und weitere Informationen zum Rennen sind auf dem UTFS Live-Center zu finden
Race-Briefing
Das Race-Briefing findet am Freitag, 25. April um 19 Uhr in der Stadthalle Ebermannstadt statt. Die Teilnahme ist verpflichtend. Bei Verhinderung zur Teilnahme muss die Onlineversion (wird am 24.04.2025 veröffentlicht) gelesen werden.
Zusätzlich zum ausführlichen Race-Briefing gibt es vor den 10 Minuten vor den einzelnen Starts ein Briefing zu den wichtigsten Punkten.
Essen und Trinken
Gemeinsamen mit dem UTFS Kulinarik-Sponsor Schamel Meerrettich lädt der Landgasthof Lahner aus Veilbronn zur traditionellen Pre-Race-Nudelparty ein und lockt mit leckeren Gerichten für das Carboloading. (vegan, vegetarisch, omnivor)
Hinweis: Im UTFS Goodie-Bag ist ein Gutschein für eine Portion Nudeln enthalten. Kinder- und Nachschlag-Portionen sind vergünstigt.
Alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke werden von der Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf zu Verfügung gestellt. Den Ausschank bedient das Team Wiesent-Challenge.
Am Marktplatz präsentiert Schamel Meerrettich den Foodcorner mit einer bunten Auswahl an Speisen für groß und klein, zubereitet vom Landgasthof Lahner. (vegan, vegetarisch, omnivor)
Hinweis: Im UTFS Goodie-Bag ist ein 5€-Gutschein für den Foodcorner enthalten.
Alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke werden von der Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf zu Verfügung gestellt. Den Ausschank bedient das Team Wiesent-Challenge.
WC, Umkleiden, Duschen und Massagen
In der Stadthalle und am Marktplatz befinden sich ausreichend Toiletten mit fließend Wasser.
Umkleiden und Duschen sind am Samstag in der Stadthalle von 5 bis 21 Uhr nutzbar.
Ebenfalls in der Stadthalle gibt es ein Massageangebot unter Leitung von Physio Kumar auf Spendenbasis.
Expo

Auch in diesem Jahr wird es eine Sportexpo mit internationalen Marken geben. Die Zeltexpo ist als verlängerter Start-Zielkanal auf dem Marktplatz eingebettet. Zusätzlich zur Zeltexpo am Samstag, gibt es eine kleine Tischexpo am Freitag in der Stadthalle.
Von 16 bis 21 Uhr in der Stadthalle mit folgenden Marken:
- LOWA
- Deuter
- Run and Hike
- Sporthunger
- Sportpraxis Erlangen
- OT Baßler
Von 7 bis 20 Uhr am Marktplatz mit folgenden Marken:
- LOWA
- Deuter
- Run and Hike
- Buff
- Leki
- Sporthunger
- RenéRosa
- CEP
- Sportpraxis Erlangen
- OT Baßler
Offizielles Race-Jersey und Merchandise by RenéRosa
Restbestände des offiziellen Race Jersey sowie des Baselayers 2025 können im Foyer der Stadthalle sowie am Infopoint Marktplatz erworben werden. Nur solange der Vorrat reicht.
Die Hoodie ist ebenfalls über den RenéRosa Onlineshop erhältlich.
Superleichtes langärmliges Mesh-Shirt für ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und Komfort. Extrem angenehmes Tragegefühl. Schnelltrocknendes Material. Ideal für jede Art von Training und Wettkampf.
39,00 EUR
Superleichtes langärmliger Mesh-Baselayer für ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und Komfort. Extrem angenehmes Tragegefühl. Schnelltrocknendes Material. Ideal für jede Art von Training oder als Baselayer.
59,00 EUR
Angenehm zu tragender Kapuzenpulli mit sehr hohem Tragekomfort. Der Hoody besteht aus feinstem Funktionsmaterial und Kapuze. Ideal zum Training oder auch in der Freizeit, sowie vor oder nach dem Wettkampf.
99,00 EUR
Yoga-Angebote
Am Samstag finden im YogaRaum Ebermannstadt Yoga-Angebote von und mit Renate Klees statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, basierend auf einer freiwilligen Spende.
- 10 bis 10:30 Uhr: Speedtrail Pre-Race Yoga
- 12 bis 12:30 Uhr: Yoga für Alle (Begleitpersonen, Publikum, etc.)
- 16 bis 16:30 Uhr: After-Race Yoga
- Zur Startnummernausgabe (Foyer Stadthalle / Infopoint Marktplatz) wird eine Teilnahmeliste zum Eintragen ausgelegt
- Die Plätze sind limitiert
- Grundsätzlich ist eine Teilnahme auch spontan, ohne Anmeldung möglich, insofern die verfügbaren Plätze noch nicht belegt sind
- Yogamatten werden gestellt
UTFS Call-Center
Für das Rennen wird am Samstag ein Call-Center eingerichtet, der im Zeitraum von 7 bis 19 Uhr alle relevanten Anrufe in folgenden Szenarien aufnimmt:
- DNF ohne gesundheitliche Einschränkung
- Shuttle-Service nach DNF an VPs
- Medizinische Notfälle
- Wettkampfrelevante Meldungen
Telefon: 09545 44 53 686
Rennleitung: Johannes Hendel
Telefon: 0172 835 27 47
Reglement
Das Reglement ist der offiziellen Ausschreibung sowie der Ausschreibung für die Deutsche Meisterschaft zu entnehmen.
- Es können sporadische Ausrüstungskontrollen durchgeführt werden. Das Missachten der Pflichtausrüstung kann zu einem erzwungenem DNS führen.
- Bei Überforderung, unsportlichem Verhalten, Abkürzen, Fahrzeugbenutzung, Wegwerfen von Müll liegt es im Ermessen der Rennleitung, Teilnehmende zu disqualifizieren und von der
Veranstaltung auszuschließen. - Crewing und Support ist nur an den offiziellen VPs möglich.
- Support außerhalb der VPs führt zur sofortigen Disqualifizierung.
- Das Ablegen oder Aufnehmen von zusätzlichen Hilfsmitteln, wie z.B. Stöcke ist nicht erlaubt. Ausrüstung hat bei Start und Ziel unverändert zu sein.
- Bei Betrugsverdacht kann die Rennleitung die GPS-Aufzeichnung zur Durchsicht einfordern.
Weitere Hinweise
Auf unserer Veranstaltung wird die Sportograf Digital Solutions GmbH als Medienpartner und exklusiver Fotodienstleister eingesetzt.
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, bei der Sportograf (im Folgenden: „wir“) als exklusiver Fotodienst vom Auftraggeber beauftragt wurden, erheben wir ggf. Video- oder Bildmaterial, auf dem Sie persönlich, ggf. mit ihrer Teilnehmernummer der Veranstaltung (z.B. Startnummer), zu erkennen sind.
Wir nutzen die bei den Sportveranstaltungen erhobenen Daten um unsere Verpflichtung als Fotodienstleister aus dem zugrunde liegenden Vertrag mit dem Auftraggeber zu erfüllen sowie in unserem eigenen wirtschaftlichen Interesse, um die Fotos oder Videos der Veranstaltung an die sich interessierenden Teilnehmer über unsere Website www.sportograf.com zu vermarkten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Veranstaltungsfotografie können wir festhalten, dass die Teilnehmer der Sportveranstaltungen zum einen transparent darüber aufgeklärt werden, dass Sportograf als exklusiver Fotodienstleister eingesetzt wird und das zum anderen jeder Teilnehmer einer solchen Veranstaltung damit rechnen muss, dass der Auftraggeber bzw. dessen Kooperationspartner Fotos solcher Veranstaltungen als Erinnerungen bzw. Souvenirs vermarktet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Zur Erfassung der entsprechenden Fotos setzen wir ausschließlich Fotografen ein, die wir datenschutzrechtlich nach der EU-Datenschutzgrundverordnung verpflichtet haben.
Neben manueller Bildsuche mit Hilfe von Ort und Uhrzeit, bieten wir ebenfalls eine Suche mit Hilfe der Startnummer oder eines Bildes (Selfie) an. Bei der Letzteren ermitteln wir mit Hilfe eines Algorithmus, unabhängig von der Startnummer, die anonymen und nicht personenbezogenen Merkmale der Teilnehmer, mit deren Hilfe später die persönlichen Bilder gefunden werden können. Rechtsgrundlage sind unsere vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Näheres zum Umgang mit diesen personenbezogenen Daten und zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.sportograf.com/de/privacy
Das Betreten des Waldes erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die BaySF weist auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der BaySF im Wald und auf dem Wald gleichstellten Flächen, z.B. Waldwege besteht nicht.
Der Teilnehmende wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die BaySF können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem/der Teilnehmer/in einen Platzverweis erteilen.
Es wird darauf hingewiesen, wenn die vereinbarte Fläche verlassen wird der Vertrag seine Gültigkeit verliert.
Die BaySF übernehmen keinerlei Haftung.