Pre Race Infos zum 3. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz
In wenigen Tagen ist es soweit: Die Fränkische Schweiz wird zum bereits dritten Mal zum Place to be der Trailrunning-Szene. Mehr als 900 Athlet:innen aus ganz Deutschland und vielen weiteren Nationen zelebrieren den Auftakt der Trailrunning Saison 2024.
Im Rahmen des 3. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz finden erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Ultratrail in der Fränkischen Schweiz statt. Kinderläufe, eine Eventexpo sowie ein buntes Rahmenprogramm und kulinarische Angebote runden die Veranstaltung ab.
3. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz: Alles auf einen Blick
Anreise und Lagepläne
Der UTFS 2024 erstreckt sich über zwei primäre Veranstaltungsorte in Ebermannstadt. Neben dem Marktplatz, der mit Start und Ziel das Herzstück des LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz darstellt, findet der Pre-Raceday mit Startnummernausgabe, Nudelparty sowie Info- und Entertainmentprogramm in der Stadthalle Ebermannstadt statt. Duschen und Umkleiden befinden sich ebenfalls in der Stadthalle.
Zeitplan und Programm
Wenn der UTFS am Freitagabend seine Pforten öffnet, steht das April-Wochenende in der Fränkischen Schweiz im Zeichen des Trailrunning-Sports. Ab 17:00 Uhr können Teilnehmende und Besuchende UTFS-Atmosphäre schnuppern, neben der Startnummernausgabe bei der Pre-Race-Nudelparty in der Stadthalle Ebermannstadt die Energiespeicher füllen und bei der Podiumsdiskussion in die Welt des Trailrunnings eintauchen.
Zeitplan Pre-Raceday
Startnummernausgabe am Freitag
Die Startnummernausgabe findet am Freitag im Foyer der Stadthalle Ebermannstadt statt.
Pre-Race Nudelparty
Gemeinsamen mit dem UTFS Kulinarik-Sponsor Schamel Meerrettich lädt der Landgasthof Lahner aus Veilbronn zur traditionellen Pre-Race-Nudelparty ein und lockt mit leckeren Gerichten für das Carboloading.
Offizielle Eröffnung und Begrüßung
Ab 18:45 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung des 3. UTFS mit Wortbeiträgen der Schirmherrin und Bürgermeisterin Frau Christiane Meyer sowie dem Rennleiter Johannes Hendel in der Stadthalle Ebermannstadt.
Racebriefing
Nach der Begrüßung folgt das Racebriefing. Eine Zusammenfassung wird in digitaler Form online veröffentlicht und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmenden, die beim Live-Briefing nicht anwesend sein können, sind angehalten die Onlineversion zu sichten.
UTFS Podiumsdiskussion & Come-Together
Im Anschluss des Racebriefing findet erneut die UTFS-Talkrunde in Form einer Podiumsdiskussion statt. Talkgäste aus den Bereichen „Athleten“, „Medien“ und „Gesundheit/Medizin“ diskutieren über Trailunning in der Fränkischen Schweiz und darüber hinaus.
In einem lockeren Come-Together lädt der UTFS im Anschluss der Talkrunde zur Pre-Race-Party ein.
Zeitplan Raceday Ultratrail
Zeitplan Raceday Speedtrail
Zeitplan Raceday Kidsrun & Youthtrail
Strecken
Der UTFS 2024 erstreckt sich über zwei primäre Veranstaltungsorte in Ebermannstadt. Neben dem Marktplatz, der mit Start und Ziel das Herzstück des LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz darstellt, findet der Pre-Raceday mit Startnummernausgabe, Nudelparty sowie Info- und Entertainmentprogramm in der Stadthalle Ebermannstadt statt. Duschen und Umkleiden befinden sich ebenfalls in der Stadthalle.
Verpflegung und Cut-Offs
Im Schulterschluss mit regionalen Betrieben und Gemeinschaften sind auf der Ultrastrecke alle 8-12km und auf der Speedtrail-Strecke nach 14 und 26km Verpflegungspunkte installiert. (Ultratrail 6 VPs, Speedtrail 2 VPs)
Die Verpflegungspunkte gelten gleichzeitig als Zeitkontrolle mit Cut-Offs. Teilnehmende die nach der vorgegebenen Zeit die VP erreichen oder vom Schlussläufer überholt werden dürfen weiterlaufen, werden jedoch nicht gewertet.
Verpflegungspunkte im Detail
- Trainmeusel | 8/14km
Mit Wettkampferfahrung durch das regionale Kultrennen „Neideck 1000“, weiß die Ortsgemeinschaft Trainmeusel bestens einen Verpflegungspunkt zu betreuen. Unter Leitung von Sylvia Hohe freuen sich die Helfer:innen Trainmeusel´s zu unterstützen und anzufeuern. - Sachsenmühle | 19km
Direkt an der Wiesent gelegen, führt der Ultratrail durch den gemütlichen Biergarten Sachsenmühle, der als Einkehrmöglichkeit unter Wander- und Kanusportler:innen beliebt und für gutes Bier und leckere Brotzeit bekannt ist. - Oberailsfeld | 29km
Bierliebhaber müssen hier stark sein, denn die Verpflegungsstelle in Oberailsfeld wird durch die Brauerei Held unterstützt. Neben Biergenuss seit 1680 ist das Brauerei-Gasthaus durch fränkische Kulinarik und deftige Brotzeiten bekannt. - Rabeneck | 38km
Kurz vor der Burg Rabeneck liegt idyllisch im Wald gelegen der Zeltplatz Waldesruh. Am 20. April wird der Zeltplatz zum Stimmungsnest mit Gänsehautgarantie. - Engelhardsberg | 46km
Nach der atemberaubenden Riesenburg stellt der ökologisch bewirtschaftete Biohof Beyer in Engelhardsberg die nächste Verpflegungsstelle. - Streitberg | 58km/26km
Am Streitberger Imbiss heißt es nochmal auftanken, bevor es zunächst hoch zur Streitburg und dann zum letzten Anstieg auf den Hummerstein geht.
Wettkampf
Bayerische Meisterschaften
Im Rahmen des 3. Ultratrail Fränkische Schweiz werden erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Ultra Trail 2024 in der Fränkischen Schweiz ausgetragen.
Informationen zu Startberechtigung und den Wertungsklassen der Bayerischen Meisterschaften sind der offiziellen Ausschreibung des BLV zu entnehmen.
Allgemeine Wertungsklassen
Für den Speedtrail und den Ultratrail gelten folgende Wertungsklassen:
Beim Kinder- und Jugendlauf werden jeweils der 1.-3. Platzierten geehrt.
Siegerehrung
Für alle Wettbewerbe gibt es eine Siegerehrung mit hochwertigen Preisen unserer Sponsoren und Partner. Ort und Zeitpunkt der Siegerehrungen sind den Zeitplänen der einzelnen Rennen zu entnehmen.
EXPO 2024
Im Rahmen des 3. LOWA Ultratrail Fränkische Schweiz findet am Samstag den 20. April eine Veranstaltungsexpo mit den Marken LOWA, Run and Hike, Deuter, Karpos, Leki, CEP, Sportpraxis Erlangen, TRAIL Magazin, WOOLZZ, Rabbit Fuel und Scroc statt.
Die Expo befindet sich auf dem Marktplatz und findet von 06.30 bis 20.00 Uhr statt. Hierbei handelt es sich um eine Informations- und Verkaufsmesse.